Fotocatalog - - 023

Catalog Seite 023: Thumbnails Verzeichnis über alle Photos und Bilder auf . Die Originale sind meist in hoher Auflösung verfügbar.






Sponsoren für ein Sonnenenergie Projekt
Ein Zukunftshaus von 2091: 1991 entworfen und 2001 fertig gestellt. Eine umgesetzte Zukunftsvision über das  Solarzeitalter unterstützt von vielen zukunftsorientierten Firmen GEMINI bewohntes Sonnenkraftwerk: Geführte Besichtigungstour
Während der Tour wird Sie Ihnen die Technik, Zielsetungen und Hintergründe des Hauses erzählen, welches gleichzeitig ein Sonnenkraftwerk ist. Steirische Landesausstellung für Energie - Weiz - GEMINI Solarkraftwerk
Das GEMINI Haus ist für Sie bis 28 Oktober 2001 geöffnet: Montag bis Freitag 11 - 13, 14 - 18 Uhr, Samstag 11 - 18, Sonntag und Feiertag 10 - 18. Whirlpool im Bad
Exclusives Detail im Badezimmer ist diese Badewanne mit Whirlpool welches die Verbindung von noblen Wohnstil und Solarenergie unterstreicht. Drehbare Solaranlage am drehbaren Haus
Damit das Haus mit den riesigen Fensterflächen der Sonne an einem heißen Sommertag den Rücken zudrehen kann, ist die Solaranlage unabhängig vom Haus drehbar angebracht. Erster Stock mit 2 Zimmer in Halbkreisform
Die Fenster sind raumhoch. Kaum zu sehen ist das Balkongeländer aus gebogenem Glas. Davor ein Teil der Photovoltaikanlage. Wohnzimmer als Vortragsaal während der Ausstellung
Das runde Wohnzimmer mit seinen integrierten Möbelkonzept dient solange die steirische Landesausstellung geöffnet ist als Vortragssaal für die Besichtigungstour. Photo vom Solarhaus - Steirische Landesausstellung
Sieht aus wie frisch aus einem SF SciFi Science Fiction Film, wurde aber geplant um die konkreten Energieprobleme auf dem Planet Erde lösen zu helfen. Laufgänge zur Kontrolle der Gefangenen
Endlos lange Laufgänge vor den Zellen? Damit die Wärter die Gefangenen besser kontrollieren können? Falsch, dies ist “sozialer“ Wohnbau in Salzburg. (A)sozialer Wohnbau in Salzburg
Die Architektur wurde amerikanischen Gefängnissen nachempfunden. Der Innenhof, die langen Laufgänge mit den einzelnen Zellen, nein Wohnungen dahinter. Mehr Raum für Europark Parkplätze
Damit der benachbarte Europark genügend Platz für Parkplätze hat, wurde die Polaringsiedlung extrem dicht gebaut. Warum nicht die Siedlung oberhalb der Parkflächen bauen? Günstiges Mobilheim Wohnen nicht in Salzburg
Im Bundesland Salzburg konnte nur ein Platz für Mobilheime gefunden werden, der leider etwas entlegen liegt und dazu noch sehr nahe der A10 Tauernautobahn. romantisches Wohngefühl
Abends kommt noch kurz die Sonne durch die dichten Wolken über dem Messegelände durch und gäben so eine Idee von einem romantischen Wohngefühl im Mobilhome. billiges Fundament billiger Bauen
Während Einfamilienhäuser für ein einfaches Fundament meist um die 10.000 EUR brauchen, benötigt ein Mobilhome gar kein Fundament und wird dadruch bemerkenswert günstig. Einfacher Wandaufbau von einem Mobilheim
Nicht alle Firmen treiben einen solchen Aufwand wie Tobs bei seinen Energiesparmobilheim. Hier ein Beispiel was der bisherige Standard bei Mobilheimen ist. Mobilhome Wandaufbau
Um als einfach begleiteter überbreiter Schwertransporter zu Fahren dürfen Mobilhomes nur 3,6m breit sein. Da bleibt nicht viel Platz für dicke Wärmedämmung. Energiespar Mobilheim
Als Weltneuheit bezeichnet Hersteller Tobs sein erstes energiesparendes Mobilheim. Grund genug das Konzept Mobilheim zum Wohnen näher zu untersuchen. Zentralstaubsauganlage in der Garage
In jedem Stockwerk ist am Gang eine Saugsteckdose montiert. Mit dem 9m langen Schlauch kann man jedes Zimmer in einem Stockwerk erreichen. Atombunker: Überlebensraum im Keller
Beim Bauantrag 1993 war ein Atombunker mit 260 kg schwerer Tür aus Stahl und Blei noch zwingende Bauvorschrift in der Steiermark. Tischtennis im Keller
Tischtennisraum im Keller. Ganz links ist die Tür zum Atombunker sichtbar. Kellertür mit verspiegelten Glas
Der Keller ist auch über eine Außenstiege erreichbar. 8 verspiegelte Glasfenster verzieren den Türrahmen der Kellertür. Von drinne raus sehen, aber nicht von draußen rein sehen. Spielzimmer ober der Garage
Oberhalb der Garage etwa einen halben Meter tiefer als der erste Stock befindet sich in der Dachschräge ein Spielzimmer für Kinder. Glaskunst mit geschmolzenen Glas
Das Glasbild in der Tür soll das Solarhaus symbolisieren. Grünes Gras, blauer Himmel und die Sonne. Die färbigen Glasteile werden dabei zu einem Stück zusammen geschmolzen. Minster Clock Pendeluhr
Im Vorzimmer zwischen Gästebad und Küchentür befindet sich diese Minster Clock Spieluhr. An der Küchentür ist ein Bild in einer speziellen Glasmaltechnik hergestellt. Brotkelle oder Brotschupfer zum Brodbacken
Im Keller unter der Stiege steht dieser Brotschupfer bereit um in dem Kachelofen bis zu 5 Stück Brot auf einmal backen zu können. Kachelofen im Vorzimmer
Vom Vorzimmer her wird der Kachelofen geheizt. Der Kachelofenbauer musste hier zum erstenmal einen Wärmetauscher für Warmwasser einbauen. Weinbau Heilige auf einem Kachelofen
Die Westseite des Kachelofens in individueller Fertigung zeigt die heiligen des Weinbaus St.Urban, St.Martin und St.Paulus. Kachelofen mit St. Lukas, St. Petrus und Moses
Die Südseite des massgefertigten Kachelofens zeigt die Heiligenmotive. Kachelofen mit Jagdmotiven
Auf der östlichen Seite des massgefertigten Kachelofens befinden sich Jagdmotive. Ganz links die Jagdgöttin Diana. Kachelofen im Wohnzimmer
Viel Liebe zum Detail hatte der Bauherr bei diesem Kachelofen, der eigentlich nur wegen der 1993 noch gültigen Bauordnung errichtet werden musste.