| Kombikollektor |  |   | 
|  | Von links nach rechts: Sonnenkollektor, Photovoltaik und beides in einem. Der Kombikollektor ist thermisch so effizient, dass Warmwasser ohne Wärmepumpe erzeugt werden kann. | 
| Stück von einem richtigen Dach |  |   | 
|  | Ein Aluprofil mit eingelegten Rohren ähnlich einer Bodenheizung. Im Sommer wird dem Dach Wärme entzogen, im Winter schneefrei gehalten. Darüber kommt noch die Photovoltaik. | 
| Rückseite Kombi Photovoltaikmodule |  |   | 
|  | Horizontal die gemeinsame Kühlmittelleitung, senkrecht die Kapillarrohre zur Kühlung der Photovoltaikzellen. Jedes Grad Kühlung bringt 0,48% mehr Leistung. | 
| Kombimodul Photovoltaik Solarkollektor |  |   | 
|  | Sieht aus wie eine Photovoltaik, liefert aber mehr Strom als eine normale Photovoltaik, weil dieses Modul gleichzeitig auch Wärme liefert und so kühler arbeiten kann. | 
| Photovoltaik oder Sonnenkollektor |  |   | 
|  | Am besten 100% der Dachfläche mit Photovoltaik und 100% mit Sonenkollektoren. Das geht durch eine neue Technik, welche in der selben Fläche beide Funktionen perfekt vereint. | 
| Photovoltaikmodul mit Wasserkühlung |  |   | 
|  | Die Photovoltaik hat 2 Kühlwasseranschlüße. Erwärmen Sie mit der Abwärme Ihren Swimmingpool oder den Erdkollektor von Ihrer Heizanlage mit Wärmepumpe. | 
| Strom, Wärme und Klimaregulierung | 
|  | Große Städte haben ein um einige Grad wärmeres Klima als das grüne Umland. Das muss nicht sein, sondern ist eine absurde Energieverschwendung die uns viel kostet. | 
| Zukunftssicheres Dach | 
|  | Dächer die keinen Strom und keine Wärme liefern und wegen ein bisschen Schnee gleich zusammen brechen haben mit einer sicheren Zukunft absolut nichts zu tun. |