Photovoltaik setzt sich durch

Solar Millennium plant das Wüstenprojekt in Kalifornien um. Photovoltaik statt Spiegeln die das Sonnenlicht konzentrieren und ein Dampfkraftwerk betreiben.






  PEGE seit 1991 für Photovoltaik und nichts anderes


Seit fast 2 Jahrzehnten die klare Aussage, Photovoltaik ist die beste Nutzung der Sonnenenergie. Bereits im Buch "Aufstieg zum Solarzeitalter" die Studie "Photovoltaik und Wärmepumpe besser als Sonnenkollektor".

2005 kam dann noch die Kombination Photovoltaik und Wärmeerzeugung dazu. Damit hatte der reine Sonnenkollektor keinerlei Existenzberechtigung mehr und wurde nur mehr als Platzvergeudung betrachtet, die Photovoltaik den Platz am Dach weg nimmt.

  Solarthermische Kraftwerke


Spiegeln konzentrireren das Sonnenlicht und betreiben ein Dampfkraftwerk. Manche sehen da nur den Wirkungsgrad des Dampfkraftwerks, doch die Kette hat 3 Teile. Reflexion der Spiegel *mal* Übertragung der Wärme am Konzentrator *mal* Umwandlung Wärme zu Strom. Durch Sandstürme in der Wüste kann es zu einer Degradation der Spiegel kommen.

Als letzten Vorteil hatte das solarthermische Kraftwerk den Vorteil, das erhitzte Medium speichern zu können, um so auch in der Nacht Strom aus der gespeicherten Wärme zu erzeugen. Doch großtechnische Lithiumakkus machen auch diesen Vorteil wett.

  Preisverfall der Photovoltaik


Der Photovoltaikmarkt verhällt sich inzwischen wie der Elektronikmarkt. Enorme Steigerung der Produktionskapazität wird mit schnell sinkenden Preisen verkauft. Die Produktionskosten für solarthermische Kraftwerke hingegen blieben gleich. Logisch, dass es da einmal zum Kippen der Rentabilitätsrechnung kommen musste, wie Solar Millenium jetzt bestätigt.



  2011 eine gespaltene Welt


Während in EU+USA schwer tragende Bedenkenträger die Ewigkeit endlicher fossiler Ressourcen beschwören, bricht man in China intensiv in das neue Zeitalter auf.

Solar Heimsystem in Tibet Solar Heimsystem in Tibet
Photovoltaik für Photovoltaik den Lebensstandard aufbauen war 2003 die Theorie der PEGE. Die Praxis kommt von BYD. 1000 solare Heimsystem werden für Tibet gespendet.


BYD wird Ford + General Electric des 21. Jahrhunderts BYD wird Ford + General Electric des 21. Jahrhunderts
Thomas Edison und Henry Ford prägten mit Ihren Erfindungen und Firmen das Leben im 20. Jahrhundert. Wang Chuanfu wird im 21. Jahrhundert ebenso bedeutend sein.


Millionen ohne Strom in Japan
Die Naturkatastrophe in Japan, Erdbeben und Tsunami kombiniert, zeigen die Schwächen einer zentralisierten Stromversorgung. Einige wenige Ausfälle bedeuten Steinzeit.


Japan Tsunami im Solarzeitalter
Was wäre anders gewesen, wenn die Katastrophe Japan erst im Solarzeitalter erwischt hätte? Die Vorteile einer dezentralen Energieversorgung.


Physik zum Atomkraft Serienunfall in Japan
Anleitung wie Sie mit den physikalischen Kenntnisen Ihrer Schulzeit das Kühlproblem verstehen können. Die Größenordnung der physikalischen Parameter beim Unfall.


AKW Fukushima mit Hubschrauber kühlen
16. März 10:00, Meldungen über Versuche die Unglücksreaktoren mit vom Hubschraubern abgeworfenen Wasser zu kühlen. Physik zu dieser Aktion.


Franz Alt Spartipps
Im Franz Alt Newsletter vom 10. April die üblichen Sterotypen beim Energiesparen, die leider veraltet und manchmal so richtig konterproduktiv sind.


Franz Alt gegen Haussanierung
In seinem Newsletter vom 29. Mai gibt Franz Alt der Öllobby Gelegenheit gegen die Gebäudesanierung zu hetzen und bringt ein Rechenbeispiel gegen thermische Sanierung.


Öllobby: Franz Josef Radermacher
Franz Alt stellt in seinem Newsletter vom 29. Mai im Artikel ''Aufforsten statt Gebäudesanierung'' ein Mitglied der Öllobby vor: ''Kosten überfordern Einkommensschwache''.


Armes Deutschland - reiches China Armes Deutschland - reiches China
Das Forschungsinstitut für angewandte Wissensverarbeitung (FAW) behauptet thermische Gebäudesanierung überfordert Einkommensschwache in Deutschland.


Architekt beleidigt
Ein älteres Ehepaar möchte von der Eigentumswohnung in ein eigenes Haus wegen der galoppierenden Betriebskosten. Die Kundenwünsche beleidigen den Architekten.




Kontext Beschreibung:  solarthermisch Sonnen Solar Kraftwerk Sonnenkraftwerk Solarkraftwerk Kraftwerke Sonnenkraftwerke Solarkraftwerke Datum Zeit Monat 8 Aug August Sommer 2010-08-20
Datum 2011
bauen wohnen