Franz Alt gegen Haussanierung

In seinem Newsletter vom 29. Mai gibt Franz Alt der Öllobby Gelegenheit gegen die Gebäudesanierung zu hetzen und bringt ein Rechenbeispiel gegen thermische Sanierung.






  Zitat von Franz Alt Webseite zum Newsletter


Sein Rechenbeispiel dazu: Die Sanierungskosten liegen bei 150 Euro/m2, einer dadurch bewirkten jährlichen Wärmeenergieeinsparung von 200 kWh/m2 mit Energieträger Heizöl und 40-jähriger Nutzung ergibt sich eine Emissionsreduktion von 40 x 200 kWh/(m²a) x 0,3 kg CO2/kWh = 2,4 t CO2/m². Dies führt auf rechnerische CO2-Vermeidungskosten von 150 Euro/m² / 2,4 t CO2/m² = 62,50 Euro pro Tonne.

  Kommentar der PEGE


Da möchte einer im Jahr 2051 einen nicht thermisch sanierten Altbau mit Heizöl heizen. Eine groteske Annahme. Die Sanierung kostet für 200 kWh/m²/Jahr Einsparung 150,-EUR pro m². 21 Liter weniger Heizöl pro Jahr für 150,-EUR einmailig. Derzeit kostet Heizöl 82 Cent in Deutschland 90 Cent in Österreich.

Gerade geht die USA an 10 Liter Erdöl pro Einwohner und Tag wirtschaftlich Zugrunde und da möchte uns Franz Josef Radermacher, Mitglied des Club of Rome und Leiter des Forschungsinstituts für angewandte Wissensverarbeitung (FAW) einreden, es sei eine tolle Idee Gebäude mit extremen Heizölkonsum unsaniert zu lassen. Hat dieses Mitglied des Club of Roms vielleicht "die Grenzen des Wachstums" nicht gelesen? Kennt dieser Leiter eines Forschungsinstituts für angewandte Wissensverarbeitung vielleicht die Ölprognose der IEA nicht? Bis 2030 6 mal Saudi Arabien neu entdecken und erschließen, nur damit diese Wohnung weiter mit Heizöl geheizt werden kann? Oder ist dies ein lupenreines Mitglied der Öllobby?

Wieso ist die Sanierung so teuer? Weil menschliche Arbeit sehr hoch mit Steuern und Abgaben belastet wird. Wieso ist Heizol noch immer so billig? Weil diese Regierung Menschen einsparen und Energieimporte fördern möchte.

August 2009 veröffentlichte die PEGE einen Sanierungsrechner mit dem ersten Schritt der angestrebten Steuerreform. Diese Steuerreform wurde auch 100 Milliarden EUR Konjunkturprogramm genannt, weil dadurch Sanierungen drastisch an Rentabilität gewinnen.

Franz Alt Franz Alt
Immer wieder schafft es Franz Alt mit seiner Publikation Sonnenseite mich auf die Palme zu bringen, weil ich einige seiner Artikel für kontraproduktiv halte.




  2011 eine gespaltene Welt


Während in EU+USA schwer tragende Bedenkenträger die Ewigkeit endlicher fossiler Ressourcen beschwören, bricht man in China intensiv in das neue Zeitalter auf.

Solar Heimsystem in Tibet Solar Heimsystem in Tibet
Photovoltaik für Photovoltaik den Lebensstandard aufbauen war 2003 die Theorie der PEGE. Die Praxis kommt von BYD. 1000 solare Heimsystem werden für Tibet gespendet.


BYD wird Ford + General Electric des 21. Jahrhunderts BYD wird Ford + General Electric des 21. Jahrhunderts
Thomas Edison und Henry Ford prägten mit Ihren Erfindungen und Firmen das Leben im 20. Jahrhundert. Wang Chuanfu wird im 21. Jahrhundert ebenso bedeutend sein.


Millionen ohne Strom in Japan
Die Naturkatastrophe in Japan, Erdbeben und Tsunami kombiniert, zeigen die Schwächen einer zentralisierten Stromversorgung. Einige wenige Ausfälle bedeuten Steinzeit.


Japan Tsunami im Solarzeitalter
Was wäre anders gewesen, wenn die Katastrophe Japan erst im Solarzeitalter erwischt hätte? Die Vorteile einer dezentralen Energieversorgung.


Physik zum Atomkraft Serienunfall in Japan
Anleitung wie Sie mit den physikalischen Kenntnisen Ihrer Schulzeit das Kühlproblem verstehen können. Die Größenordnung der physikalischen Parameter beim Unfall.


AKW Fukushima mit Hubschrauber kühlen
16. März 10:00, Meldungen über Versuche die Unglücksreaktoren mit vom Hubschraubern abgeworfenen Wasser zu kühlen. Physik zu dieser Aktion.


Franz Alt Spartipps
Im Franz Alt Newsletter vom 10. April die üblichen Sterotypen beim Energiesparen, die leider veraltet und manchmal so richtig konterproduktiv sind.


Öllobby: Franz Josef Radermacher
Franz Alt stellt in seinem Newsletter vom 29. Mai im Artikel ''Aufforsten statt Gebäudesanierung'' ein Mitglied der Öllobby vor: ''Kosten überfordern Einkommensschwache''.


Armes Deutschland - reiches China Armes Deutschland - reiches China
Das Forschungsinstitut für angewandte Wissensverarbeitung (FAW) behauptet thermische Gebäudesanierung überfordert Einkommensschwache in Deutschland.


Photovoltaik setzt sich durch
Solar Millennium plant das Wüstenprojekt in Kalifornien um. Photovoltaik statt Spiegeln die das Sonnenlicht konzentrieren und ein Dampfkraftwerk betreiben.


Architekt beleidigt
Ein älteres Ehepaar möchte von der Eigentumswohnung in ein eigenes Haus wegen der galoppierenden Betriebskosten. Die Kundenwünsche beleidigen den Architekten.




Kontext Beschreibung:  Erdöl öl Lobby Erdöllobby öllobby Lobbyist Erdöllobbyist öllobbyist Lobbyisten Erdöllobbyisten öllobbyisten thermisch Haus Gebäude Wohnung Sanierung Haussanierung Gebäudesanierung Wohnungssanierung Datum Zeit Monat 5 Mai Frühjahr 2011-05-29
Datum 2011
bauen wohnen