VDI spricht Todesurteil für unsere Zivilisation

Der VDI meint am 27. Mai 27:'100% Strom aus erneuerbaren Energien nicht machbar''. Man erwartet nur 40 bis 50% bis im Jahr 2050. Das wäre das Ende für unsere Zivilisation.






Jahrtausende ist der Mensch ohne fossiler Energie ausgekommen. Hat alles gut geklpppt. Doch jetzt behauptet der VDI, die Menschen könnten nicht ohne einer begrenzten Menge an fossiler Energie auskommen. Was ist wenn die fossilen Energieträger einmal ausgehen? Nach den Theorien des VDI würde dies das Ende unserer Zivilisation bedeuten, weil nach Aussage des VDI ja "100% Strom aus erneuerbarer Energie nicht machbar ist".

Ist das nicht schlimm in einer Zivilisation mit klaren Ablaufdatum zu leben? Es ist so wie in einem Raumschiff wo es auf einmal heißt "Defekt in der Luftaufbereitung, wir können nur 50% der Luft erneuern, die Vorräte sind in 2 Wochen aufgebraucht, dann ersticken wir hier alle.

  Klimakatastrophe mit noch immer 50% CO2 2050


Aber die Visionen des VDI, dass technischer Fortschritt nicht machbar ist, würden auch in die Klimakatastrophe führen. Der VDI verbreitet ja die Vorstellung, dass noch 2050 fossile Kraftwerke laufen.

  Kontrast zu den Visionen der PEGE


Auch im Zukunftsbild der PEGE laufen 2050 noch GuD Kraftwerke, aber nicht mit Erdgas sondern mit Wasserstoff oder Methan der aus somerlichen Überschüssen an Solarstrom erzeugt wurde.

Ja nach Entwicklung des Klimas ist der CO2 Ausstoß um 100 bis 200% zurück gegangen. 200 Prozent ja richtig, im Falle einer katastrophalen Klimaentwicklung könnte die Menschheit gezwungen sein mit einem Aufwand von 240.000 TWh völlig CO2 frei hergestellten Strom jedes Jahr 30 Milliarden Tonnen CO2 aus der Atmosphäre zu filtern und in C und O zu zerlegen.



  2010 nochmals was die PEGE seit 1992 tut


Bewußtsein schaffen über die nötige Geschwindigket und Größenordnung des Umstiegs auf erneuerbare Energie. Die Energieprognose der PEGE von 1992 für 2040 besser als Gegenwärtige.

Photovoltaik Ausbau
Wie schnell soll der Ausbau an Photovoltaik in Deutschland erfolgen? Was ist das Ausbauziel? Wie hoch soll der Anteil an der Stromversorgung und Gesamtenergieversorgung werden?


Arbeit in der US Baubranche
Wirtschaftlicher Niedergang heißt keine Ahnung von der Zukunft haben. Ein Musterbeispiel davon steht im Wall Street Journal vom Harvard University economist Lawrence Katz.


Investitionsruinen
Werden neu geplante Atomkraftwerke und CCS-Kohlekraftwerke zu kostspieligen Investitionsruinen für den Steuerzahler? Die kostspieligen Gefahren von Fehlinvestitionen.


Hausbesitzer Vereinigung USA
Da verbietet doch glatt eine Vereinigung von Hausbesitzern Photovoltaik wegen dem ästhetischen aussehen. Diese Kranken sollten ein Ölbad am Golf von Mexico nehmen.


VDI und Greenpeace
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen VDI und Greenpeace? Beide Vereine glauben ganz ganz fest daran, dass technischer Fortschritt zur Lösung der Probleme nicht möglich ist.


Speicherbedarf bei einer Stromversorgung mit erneuerbaren Energien
2008 veröffentlichte die PEGE eine Studie zu dem Thema. Eine völlig neue Idee dazu erreicht uns Heute 13. November 2010: Ein Pumpspeicher mit einem künstlichen See.


Künstlicher Stausee im Flachland Künstlicher Stausee im Flachland
Neue Option für den enorm hohen Speicherbedarf von Strom aus Sonne und Wind: Der Ringwallspeicher im Flachland mit 11,4km Durchmesser unten, 6km und 215m Höhe Oben..




Kontext Beschreibung:  Verein deutscher Ingenieure VDI Datum Zeit Monat 6 Juni Frühjahr Sommer 2010-06-02
Datum 2010 1 Jahrhundert