Investitionsruinen

Werden neu geplante Atomkraftwerke und CCS-Kohlekraftwerke zu kostspieligen Investitionsruinen für den Steuerzahler? Die kostspieligen Gefahren von Fehlinvestitionen.






Jefffrey H. Michel hat die Situation der Braunkohle in Deutschland erläutert. Dabei wird höchst konservativ geschätzt, dass die Jahresvolllaststunden von derzeot 7500 bis 2030 auf 3.900 Stunden und bis Mitte des Jahrhunderts auf 3.200 sinken.

Das ist so konservativ geschätzt wie 1 GW Photovoltaikausbau 2009 in Deutschland. Die Wirklichkeit war 3 bis 4 mal darüber. Was passiert, wenn diese Volllaststunden noch deutlich schneller sinken? Das Kohlekraftwerk kann die Kredite vom Bau nicht mehr bedienen. Privatbanken werden sich wohl kaum auf solche Hochrisikogeschäfte einlassen. Staatliche Banken, staatliche Kreditgarantien müssen da wohl ins Spiel gebracht werden.

  Der Steuerzahler finanziert eine verfehlte Energiepolitik


Der Bau von neuen Kohlekraftwerken und Atomkraftwerken ist nur über politische Maßnahmen erreichbar, die USA erwägen US$ 54 Milliarden Kreditgarantie für Atomkraft. Wie unterstützt Deutschland den Bau neuer Kohlekraftwerke? Etwa mit geheimen Absprachen über CO2-Preisgarantien? Anders kann ich mir nicht vorstellen, dass eine privat finanzierte Firma in ein Projekt investiert, dass bei jeder ernst zu nehmenden Besteuerung von CO2 absolut unrentabel wird und wo eine Rentabilität nur bei einer gleichmäßigen Fortführung des Betriebes bis 2050 gegeben ist.

  Offenes Simulationsmodell für die Zukunft gefordert


Wir brauchen ein umfassendes Simulationsmodell über Steuerpolitik, Wirtschaft und Energie. Wir brauchen plausible Vorhersagen, plausible Szenarien, wir müssen Effekte auf Politik, Wirtschaft und Energieversorgung prognostizieren können, so wie unsere Physiker bereits seit langen die Existenz von neu zu entdeckenden Elementarteilchen voraus berechnen. Nur so können viele Milliarden Fehlinvestitionen vermieden werden.



  2010 nochmals was die PEGE seit 1992 tut


Bewußtsein schaffen über die nötige Geschwindigket und Größenordnung des Umstiegs auf erneuerbare Energie. Die Energieprognose der PEGE von 1992 für 2040 besser als Gegenwärtige.

Photovoltaik Ausbau
Wie schnell soll der Ausbau an Photovoltaik in Deutschland erfolgen? Was ist das Ausbauziel? Wie hoch soll der Anteil an der Stromversorgung und Gesamtenergieversorgung werden?


Arbeit in der US Baubranche
Wirtschaftlicher Niedergang heißt keine Ahnung von der Zukunft haben. Ein Musterbeispiel davon steht im Wall Street Journal vom Harvard University economist Lawrence Katz.


Hausbesitzer Vereinigung USA
Da verbietet doch glatt eine Vereinigung von Hausbesitzern Photovoltaik wegen dem ästhetischen aussehen. Diese Kranken sollten ein Ölbad am Golf von Mexico nehmen.


VDI spricht Todesurteil für unsere Zivilisation
Der VDI meint am 27. Mai 27:'100% Strom aus erneuerbaren Energien nicht machbar''. Man erwartet nur 40 bis 50% bis im Jahr 2050. Das wäre das Ende für unsere Zivilisation.


VDI und Greenpeace
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen VDI und Greenpeace? Beide Vereine glauben ganz ganz fest daran, dass technischer Fortschritt zur Lösung der Probleme nicht möglich ist.


Speicherbedarf bei einer Stromversorgung mit erneuerbaren Energien
2008 veröffentlichte die PEGE eine Studie zu dem Thema. Eine völlig neue Idee dazu erreicht uns Heute 13. November 2010: Ein Pumpspeicher mit einem künstlichen See.


Künstlicher Stausee im Flachland Künstlicher Stausee im Flachland
Neue Option für den enorm hohen Speicherbedarf von Strom aus Sonne und Wind: Der Ringwallspeicher im Flachland mit 11,4km Durchmesser unten, 6km und 215m Höhe Oben..




Kontext Beschreibung:  Energie Energiepolitik Wirtschaft Energieversorgung Simulation Energiesimulation Energiepolitiksimulation Wirtschaftssimulation Energieversorgungssimulation Simulationen Energiesimulationen Energiepolitiksimulationen Wirtschaftssimulationen Energieversorgungssimulationen Prognose Energieprognose Energiepolitikprognose Wirtschaftsprognose Energieversorgungsprognose Prognosen Energieprognosen Energiepolitikprognosen Wirtschaftsprognosen Energieversorgungsprognosen
Datum Zeit