Verschiebbarer StromverbrauchWas tun wenn der Photovoltaikmarkt nicht zusammenbricht und nur 40 GW 2020 in Deutschland installiert sind? Wie geht man mit 80 bis 120 GW Photovoltaik 2020 um?
In der Kälte- und Wärmeerzeugung durch Wärmepumpen kann man an sonnigen Tagen die Produktion verstärkt in die Zeit des solaren Überschuss legen. Nehmen wir einmal an die 4 Stunden von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags ist besonders Überschussgefährdet. Die Studie zum Stromnetz 2020 produziert bereits bei 39,5 GW Photovoltaik an 84 Stunden im Jahr einen Überschuss an Strom aus erneuerbarer Energie. 80 GW würden an einem sonnigen Tag von 10:00 bis 14:00 etwa 120 GWh Stromüberschuss erzeugen, 120 GW sogar 240 GWh. Der erste Ansatz zur Lösung sind zeitlich verschiebbare Verbraucher. Hier eine erste Schätzung was möglich ist bis 2020 zu erreichen
Die 18 Millionen Elektroauto werden nur im Zusammenhang mit einer schweren Ölkrise und den beschleunigten Ausbau von erneuerbarer Energie auftreten. Beim Szenario 120 GW müssen aber mit 240 GWh Überschuss gerechnet werden, der an sonnigen Tagen auftreten kann. |