Braunkohlekraftwerke und Tagebau

Diese Anlagen emittieren zusammen 57 Millionen Tonnen CO2/a. Die Braunkohle wird aus den eigenen Tagebauen des Unternehmens sowie von der MIBRAG Bergbaugesellschaft






in der Nähe von Leipzig bezogen.

  CO2 Emissionsrechte reduzieren Gewinn


Trotz beneidenswerter Umsatzergebnisse wurde die MIBRAG im Februar 2009 von den beiden amerikanischen Eigentümern, URS Corporation und NRG Energy, an ein tschechisch-slowakisches Konsortium verkauft, nachdem der Zukauf von CO2-Emisisonberechtigungen im Wert von 28 Mio. Euro das operative Ergebnis des vorangegangenen Jahres weitgehend aufgezehrt hatte. Eine Ablösung von Belastungen aus dem Emissionshandel durch CCS-Technologien bleibt gleichwohl zu teuer, solange noch die aktuellen CO2-Börsenpreise (zwischen 7,98 bis 15,41 Euro pro Tonne im Jahr 2009) weit unterhalb der entsprechenden Vermeidungskosten liegen.

  Wie Emissionen reduzieren, wenn neue Kohlekraftwerke


Green Budget Deutschland, eine Organisation von regierungsnahen Ökonomen, hat eine pessimistische Einschätzung einer auf fossilen Brennstoffen basierten Stromerzeugung abgegeben. Derzeit werden 29 Stein- und Braunkohlekraftwerke ohne Maßnahmen zur CO2-Abscheidung gebaut oder geplant. Bei einer Lebensdauer von 40 Jahren könnten diese Anlagen Deutschland daran hindern, eine vom UN-Klimagremium IPCC empfohlene 80%- bis 95%ige Verringerung der Treibhausgasemissionen in den Industriestaaten bis zum Jahr 2050 zu erreichen. In Bezug auf die Milliarde Tonnen CO2 des Referenzjahrs 1990 würde der abgegebene Kohlenstoff aus 175 Millionen Tonnen Braunkohle jeden sonstige Verwendung fossiler Brennstoffe in Deutschland ausschließen, was aber eine unhaltbare Annahme darstellt.

Gastbeitrag von Jefffrey H. Michel



  Kohlenstoffreiche Braunkohle erschwert die deutsche Klimapolitik


Gastbeitrag von Jefffrey H. Michel zu CCS, Braunkohle in Deutschland und den daraus folgenden Problemen der deutschen Klimapolitik.

Deutschland fördert 175 Millionen Tonnen (Mt) Braunkohle
pro Jahr zur Erzeugung eines Viertels seines Stroms (150 TWh/a) in Braunkohlekraftwerken mit einer Gesamtleistung von 22 GW. Die meisten Kraftwerke befinden sich


Braunkohle wertlos für den Export
Der Heizwert liegt bei 7,8 bis 10,5 MJ/kg, die Hälfte von Brennholz. Im Vergleich zur Steinkohle (27 - 33 MJ/kg) wird die dreifache Braunkohlemenge zur Erzeugung


Zusammensetzung Braunkohle
Die geförderte Rohbraunkohle besteht zu einem Drittel aus elementarem Kohlenstoff, während die übrige Masse mit Grundwasser, mineralischen Ballaststoffen und Schwefel


Weniger Volllaststunden bei Kohlekraftwerken
Im deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetz werden beim Netzzugang konventionelle Kraftwerke allen alternativen Technologien untergeordnet. Unter diesem Umstand


CCS nicht konkurrenzfähig?
Sollte CCS in der Europäischen Union vorgeschrieben oder subventioniert werden, was ein mögliches Ergebnis von insgesamt 12 derzeit laufenden Pilotprojekten wäre,




Kontext Beschreibung:  Gewinn Ertrag Reduktion Gewinnreduktion Ertragsreduktion Abnahme Gewinnabnahme Ertragsabnahme
Braunkohle Kohle Bergbau Braunkohlebergbau Kohlebergbau Abbau Braunkohleabbau Kohleabbau Kraftwerk Braunkohlekraftwerk Kohlekraftwerk Kraftwerke Braunkohlekraftwerke Kohlekraftwerke Klima Klimaschutz Treibhausgas Co2 Politik Klimapolitik Klimaschutzpolitik Treibhausgaspolitik Co2politik CCS Carbon Capture and Storage Datum Zeit Monat 1 Jan Jänner Januar Winter
bauen wohnen