Passivhaus viel zu wenig

Das Passivhaus vermindert nur den Energieverbrauch. Dies ist viel zu wenig um unsere Probleme lösen zu können. Es ist nur ein Schritt von 3 Schritten in die richtige Richtung.






  SKE Steinkohleeinheiten als üblicher Maßstab


Um verschiedene Verbräuche verschiedener Energieträger vergleichen zu können wird oft SKE - Steinkohleeinheiten als Masseinheit genommen. 1 Liter Heizöl ist dabei 1 kg SKE. 1 kWh Strom 0,3 kg SKE.

  Die Evolution des EFH Einfamilienhauses


So um 1930 hat man noch mit 5000 Liter Heizöl gerechnet. Zusammen mit 4000 kWh Strom 6,2 t SKE. Dann kam die Ölkrise 1973 und man kam so allmählich auf die Idee, dass eine bessere Wärmedämmung mehr als einen zusätzlichen Heizkörper einspart. Eine wahrhaft epochale Erkenntnis. Vor der Ölkrise meinten viele Architekten ein paar zusätzliche Heizkörper sind doch billiger als eine bessere Wärmedämmung.

Das typische EFH um 1980 war dann auf 2000 Liter Heizöl herunten. Stromverbrauch unverändert macht zusammen 3,2 t SKE.

Nehmen wir beim Passivhaus einen etwas besseren Umgang mit Strom, nur noch 3000 kWh pro Jahr und einen Heizenergiebedarf der 200 Liter Heizöl entspricht. Sind nur noch 1,1 t SKE, aber noch immer ein negatives Vorzeichen.

  Nur sparen ist zuwenig! Energie produzieren!


Doch all die neuen Sparrekorde sind zuwenig. Energie muss auch produziert werden. So sollen die Reihenhäuser für die geplante Anlage auf 10.000 kWh Stromproduktion und 3.500 kWh Eigenbedarf für Haushalt, Warmwasser und Heizung entworfen werden. 6.500 kWh Stromüberschuss entsprechen 1,95 t SKE, aber eben auf der anderen Seite der 0. Über 3 t SKE Unterschied zum Passivahus.



  Reihenhaus Wohnprojekt nahe Salzburg


Wir planen für 2008 eine zukunftssichere Reihenhausanlage mit 3 bis 7 Einheiten, je nach verfügbaren Grundstück zu errichten. Eine davon für den Eigenbedarf zum Wohnen.

Energie für Wohnen, Mobilität und Industrie
Verantwortliches Bauen und Wohnen. Mit 10 kW Photovoltaik pro Reihenhaus soll genug Strom zum Wohnen, für die Mobilität und zur Produktion unserer Konsumgüter produziert werden.


Grundstück gesucht nahe Salzburg
Der Baugrund sollte nicht weiter als 30km von Salzburg Stadt entfernt sein. Ideal wären 20 bis 25m in Nordsüdrichtung und 30 bis 70m in Westostrichtung.


Wohnfläche 90m²
Moderne Technik vermindert den Platzbedarf. Das Notebook ersetzt Bibliothek, Fernseher und Dunkelkammer. 90 Quadratmeter sind daher für eine Familie mit 2 Kinder ausreichend.


Gemeinsame Tiefgarage
Unter der Reihenhausanlage die gemeinschaftlich genutzte Tiefgarage. Die Konstruktion richtet sich nach den Erfordernissen unser zukünftigen Autos.


Regenwasser für 4 Monate Dürre Regenwasser für 4 Monate Dürre
Wir wissen nicht was für klimatische Überraschungen auf uns zukommen. Mit einem Regenwasserspeicher für 4 Monate Bedarf sind wir auf jeden Fall auf der sicheren Seite.




Kontext Beschreibung:  Passivhaus Passivhäuser Kritik Passivhauskritik Passivhäuserkritik Kritiker Passivhauskritiker Passivhäuserkritiker
Wohn Reihenhaus Siedlung Projekt Wohnprojekt Reihenhausprojekt Siedlungsprojekt Projekte Wohnprojekte Reihenhausprojekte Siedlungsprojekte Raum nah Salzburg Umgebung Initiativ Gruppe Initiativgruppe Gruppen Initiativgruppen österreich
bauen wohnen