Stromausfall im MünsterlandHeftige Schneefälle ließen Hochspannungsmasten und damit auch die Stromversorgung für Tage zusammen brechen. Was hätten in diesem Fall Photovoltaikanlagen genützt?
Eine netzgekoppelte Anlage liefert nur dann Strom, wenn das Stromnetz unter Strom steht. Wenn ein Servicetechniker den Strom abschaltet, dann muss er sich darauf verlassen können, dass der Strom abgeschaltet ist und nicht im nächsten Moment eine PV-Anlage Strom ins Netz einspeist, genau in die Leitung die gerade repariert wird. Daher ist eine Photovoltaikanlage speziell auszuführen, wenn diese auch eine Notstromversorgung darstellen soll. Ein Beispiel dafür war auf der Intersolar Messe zu sehen.
Nach der Photovoltaik und einer entsprechend Noststromfähigen Anlage ist die Dimensioniserung die Frage. Bei einem Stromausfall im Schneesturm weiter elektrisch kochen zu können wäre ein großer Luxus. Mit der Frage welche Funktionen eines Hauses während eines Stromausfalls erhalten bleiben sollen, ensteht die Frage nach dem gesteuertem Lastabwurf. Großverbraucher abschalten, nur grundlegenden Komfort erhalten. Ein weiterer Grund ein Haus mit einer Haussteuerung auszustatten. Stromausfall an einem sonnigen Sommertag, die Photovoltaik liefert 8 kW, elektrisch kochen kein Problem. Selbe Situation an einem düsteren Dezembertag, der Elektroherd wird vom Netz getrennt. |