Stromausfälle VorsorgeWie weit hilft eine Photovoltaikanlage bei tagelangen Stromausfällen? Tips zur Auslegung eines Photovoltaiksystems welches auch bei einem Stromausfall wie in Münsterland hilft.
Eine typische Notstromversorgung für ein Einfmailienhaus würde auf einen Tagesbedarf Strom bei eingeschränktem Komfort ausgelegt werden. Kein elektrisches Kochen, Festbeleuchtung und sonstige Großverbraucher. Bei einem Plusenergiehaus sollten 3 kWh pro Tag dafür ausreichen. Bei einem noch längeren Ausfall sollte die Photovoltaik für Nachschub an Strom sorgen. Eine 10 kW Photovoltaik kann an einem sonnigen Sommertag rund 60 kWh liefern. Aber wieviel Strom sind es an einem Dezembertag mit Schneefall und tiefliegenden dichten Wolken? Eben wie das Wetter im Münsterland als der Strom ausfiel.
Sogar beim Flächenertrag ist die 3-fach Amorphzelle unter dichten Wolken meiner kristallinen Photovoltaik von 1998 überlegen. Bei rein subjektiv kaum unterscheidbarer sehr dichter Bewölkung kann der Tagesertrag im Dezember zwischen 0,1 und 0,5 Nennleistung betragen. Ein entsprechend ausgelegtes Plusenergiehaus kann sich sogar bei solch extrem ungünstigen Wetterbedingungen selbst Versorgen, allerdings mit kleinen Einschränkungen wie etwa kein Festmahl elektrisch kochen. |