Photovoltaikmodul mit WasserkühlungDie Photovoltaik hat 2 Kühlwasseranschlüße. Erwärmen Sie mit der Abwärme Ihren Swimmingpool oder den Erdkollektor von Ihrer Heizanlage mit Wärmepumpe.
|
Photovoltaikmodul mit WasserkühlungDie Photovoltaik hat 2 Kühlwasseranschlüße. Erwärmen Sie mit der Abwärme Ihren Swimmingpool oder den Erdkollektor von Ihrer Heizanlage mit Wärmepumpe.
|
| Innovation | |
| Top Innovationen die bedeutsame Auswirkungen auf unsere Zukunft haben werden quer über alle unsere verschiednenen Fachzeitschriften. | |
| Photovoltaik | |
| Verschiedene Gesichtspunkte zur Photovoltaik von unseren verschiedenen Fachzeitschriften als weit gespannte Information über Strom aus Licht. | |
| Photovoltaik - Strom direkt aus Licht |
| ||
| Sogar ein weit nördlich gelegener Industriestaat wie Deutschland könnte einen großen Teil des Energiebedarfs von den Dächern der Häuser holen. Photovoltaik hat viel Potential. | |||
| Photovoltaik und Wärme kombiniert |
| ||
| Strom und Wärme aus einem Modul gewinnen. Optimale Ausnützung der Dachflächen durch kombinierte Produktion von Stom und Wärme mit der selben Fläche. | |||
| Photovoltaik oder Sonnenkollektor |
| Kombimodul Photovoltaik Solarkollektor |
| ||
| Sieht aus wie eine Photovoltaik, liefert aber mehr Strom als eine normale Photovoltaik, weil dieses Modul gleichzeitig auch Wärme liefert und so kühler arbeiten kann. | |||
| Rückseite Kombi Photovoltaikmodule |
| ||
| Horizontal die gemeinsame Kühlmittelleitung, senkrecht die Kapillarrohre zur Kühlung der Photovoltaikzellen. Jedes Grad Kühlung bringt 0,48% mehr Leistung. | |||
| Wärmepumpe für Warmwasser + Heizung |
| ||
| Kompakt in einer Einheit mit dem Pufferspeicher managt dieses System die Verwertung der Abwärme von den Photovoltaikmodulen, aufwärmen und Wärmeentzug des Erdkollektors. | |||
| Warmwasser aus dem Pufferspeicher der Heizung |
| ||
| Über einen Plattenwärmetauscher wird aus frischem Leitungswasser im Durchlauf warmes Wasser. Keine Zeit für Bakterien sich im warmen Wasser zu vermehren. | |||
| Photovoltaik Uoc Voc Isc Asc Pmpp Wmpp | |
| Uoc= volt at open connector= Spannung ohne Last. Isc= Ampere short circuit= Stromstärke bei Kurzschluß. Pmpp= Power maximal power point=Leistung bei bester V * A Kombination. | |
| Temperaturkoeffizient Photovoltaik | |
| Mit zunehmender Temperatur sinkt der Wirkungsgrad der Photovoltaik. Dieses Verhalten wird mit dem Temperaturkoeffizienten beschrieben und ist je nach PV Technik unterschiedlich. | |
| Grundlagen Sonnenkollektor | |
| Wärmedämmung und Absorption sind die wesentlichen Parameter, welche die Leistungsfähigkeit eines Sonnenkollektors bestimmen. | |
| Solarkollektoren Speicher | |
| Zu viel Wärme im Sommer und zu wenig Wärme in Winter hat die Erbauer der ersten Generation von Nullenergiehäusern um das Jahr 1990 zu irrwitzigen Saisonspeichern greifen lassen. | |