Die Ölpreise steigen, der von der Wirtschaft gefürchtete Peakoil rückt näher. Welche Rolle kann Holz in der Zukunft unserer Mobilität und Energieversorgung spielen?
| Kraftwerk Güssing: 2 MW BHKW - Strom und Wärme aus Holz |  |   | 
|  | Mit 85% Gesamtwirkungsgrad, davon 25% bis 28% Strom arbeitet dieser neue dezentrale Kraftwerkstyp für Biomasse. Ein umgesetztes EU-Forschungsprojekt zur CO2 Reduktion. | 
| Schema Kraftwärmekopplung mit Holz |  |   | 
|  | Am Tagesbehälter befindet sich das Anlageschema. Von den wichtigsten Punkten sehen Sie auf den nächsten Seiten Photos der wirklichen Anlagen. | 
| Holzvergaser |  |   | 
|  | Bei 850 Grad wird die Biomasse unter Zuführung von Dampf im Wirbelschicht-Dampf-Vergaser vergast. Daraus entsteht ein stickstofffreies teerarmes Produktgas mit hohem Heizwert. | 
| Gasmotor erzeugt aus Holz Strom und Wärme |  |   | 
|  | Das Holzgas wird mit diesem Motor von den Jenbacher Werken in Strom und Wärme umgesetzt. | 
| Holz verbrennen ist Verschwendung | 
|  | Wie alle erneuerbaren Energieträger bestmöglich nützen? Nachwachsende Rohstoffe wie Holz zählen zu diesen. Eine simple Verbrennung kann dabei keineswegs als gute Nutzung gelten. |