SPÖ fordert Heizkostenzuschuß

Nachdem jahrzehntelang eine aktive Importförderung für Heizöl betrieben wurde zur Vernichtung einheimischer Arbeitsplätze, möchte die SPÖ das noch weiter an die Spitze treiben.






  Importförderung für Öl, keine Chance für Arbeitspätze


Womit bekommt man ein Haus warm? Da stehen in unmittelbaren Konkurrenzverhältnis die arbeitsintensive aufwendige thermische Sanierung um den Wärmebedarf deutlich zu senken gegen fossile Brennstoffe. Beim Produkt thermische Sanierung ist der größte Teil der Wertschöpfung im Inland. Beim Heizöl ist der größte Teil der Wertschöpfung im Ausland.

  Früher gab es Schutzzölle


Früher einmal verwendeten Regierungen Schutzzölle zum Schutz einheimischer Produkte, damit schwächliche einheimische Industrie gegen besser organisierte ausländische Industrie eine Chance hat. Der Zoll hat das ausländische Produkt künstlich verteuert. Jetzt hingegen gibt es die Importförderung für Öl und andere fossile Energie. Die Importförderung liegt in den völlig unterschiedlichen Abgaben auf Öl und menschliche Arbeit. Aufs Öl gibt es nur die MWST. Auf menschliche Arbeit gibt es MWST, der Unternehmer muss Sozialversicherung und Einkommenssteuer und einige andere Abgaben zahlen. Die Menge der Abgaben die auf menschliche Arbeit höher sind als auf fossile Energieträger stellt den Strafzoll oder Schutzoll gegen, NEIN! nicht gegen Importe sondern gegen die Arbeitsplätze der einheimischen Wirtschaft dar.

  Klare Botschaft: Öl importieren statt mit Arbeit Werte schaffen


Die Botschaft des dirigistischen Steuersystems ist klar. Verbrennt Öl! Das ist billig! Vermeidet aufwendige thermische Sanierungen und Solaranlagen mit menschlicher Arbeit, die haben wir extra so hoch besteuert, dass es sich kaum einer leisten kann. Und nach Jahrzehnten dieser völlig verfehlten Wirtschaftspolitik kommt der SPÖ Gusenbauer und jammert über die armen Pensionisten in völlig desolaten Wohnungen.

Aber wer hat es verantwortet, dass diese Wohnungen so desolat sind? Die Importförderung für Öl zur Vernichtung unerwünschter einheimischer Arbeitsplätze.



  2004 Ölpreisexplosion zeigt die Dummheit der Solargegner


Sonnenenergie rechnet sich nicht mussten wir früher immer wieder von denen hören, die jetzt um einen Heizkostenzuschuß für das plötzlich etwas teurere Heizöl flehen und winseln.

EU Arbeitsmarkt - Österreich AK - Sozialversicherung
Die Arbeiterkammer warnt vor Sozialbetrug - so nennt die AK das nicht abführen der Sozialversicherung bei Schwarzarbeit und viele Einzelunternehmer aus den neuen EU Ländern.


Ölpreisrekord hilft sparen Ölpreisrekord hilft sparen
Gerade bei neuen Rekordmarken wird dieser thermisch desolate Wohnbau plötzlich saniert und mit einem halbwegs brauchbaren Minimum an Wärmeisolierung versehen.


Lebensqualität: einfach zum Nachdenken Lebensqualität: einfach zum Nachdenken
Der Vater meiner Frau bei seinen Salzburg Besuch. Sein für 4 Wochen geplanter Aufenthalt wurde schon nach einer Woche abgebrochen und löste einiges Nachdenken bei mir aus.


Caritas Salzburg: Armutsfalle Heizöl
Thomas Neureiter beklagt wortreich die überschuldeten Eigenheimbesitzer, die große finanzielle Probleme mit dem teurer gewordenen Heizöl haben, doch was steckt wirklich dahinter?


Stromeinspeisegesetz Deutschland
Planungsvorgabe: 400 m² Grundstück, ein komfortables Einfamilienhaus und der maximalst mögliche Ertrag aus der Stromeinspeisung. Die Lösung wurde bereits 1991 geplant.




Kontext Beschreibung:  Import Förderung Importförderung Förderungen Importförderungen Straf Schutz Zoll Strafzoll Schutzzoll Importzoll Zölle Strafzölle Schutzzölle Importzölle Heizkosten Heiz Heizung Zuschuß Heizkostenzuschuß Heizzuschuß Heizungszuschuß Zuschüsse Heizkostenzuschüsse Heizzuschüsse Heizungszuschüsse einheimisch Arbeit Platz Arbeitsplatz Plätze Arbeitsplätze thermisch Sanierung Sanierungen
Datum Zeit