Bodenheizung mit Lithotherm Fußbodenaufbau Steinen |
Fußboden Verlege Ziegel Lithotherm für die Bodenheizung | ![]() | ||
Die Lithotherm Verlege Ziegel werden in Trockenbauweise verlegt. Auf dem Rohboden wird eine Ausgleichsschüttung und darauf meistens eine Planschicht aus Weichfaserplatten aufgebracht, auf dem die Ziegel verlegt werden. |
Lithotherm Bodenheizungsverlegesystem mit Steinboden | ![]() | ||
Mit den Lithotherm Verlegesteinen kann die Bodenheizung trocken verlegt werden. Auf eine Spachtelung mit Netz werden die Fliesen verlegt. |
Bodenheizungsverlegungssystem von Lithotherm mit Parkettboden | ![]() | ||
Ein Parkettbboden kann entweder geklebt oder schwimmend verlegt werden. Wenn zwischen die Steinreihen Systemlatten geklemmt werden, ist auch eine Befestigung möglich. |
Rohrabstand bei Verlegung der Bodenheizung | |
Je nachdem ob jede zweite oder jede dritte Rille in den Lithotherm Bodenheizungsverlegesteinen belegt wird beträgt der Abstand 90mm oder 140mm |
Leistungsdiagramme für die Bodenheizung mit 90mm Rohrabstand | ![]() | ||
Wärmestromdichtediagramme für Steinböden, Parkettböden und Holzböden mit Teppichbelag. Wärmaabgabe in Watt pro Quadratmeter abhängig vom Temperaturunterschied. |
Bodenheizungsverlegung mit Lithotherm: Plan 1 | ![]() | ||
Auf dem Rohboden werden eine Ausgleichsschüttung und eine Weichfasergrundlage aufgebracht. Auf den Lithotherm-Steinen können Fliesen aufgeklebt oder ein Schwimmender Laminatboden |
Verlegung der Bodenheizung mit Lithotherm: Plan 2 | ![]() | ||
In den Randbereichen werden oberflächlich die Rippen entfernt, sodass die Bögen der Heizungsrohre verlegt werden können. |
Lithotherm Bodenheizung verlegen: Plan 3 | ![]() | ||
Bei Verlegung von Systemlatten zwischen den Plattenreihen kann zum Beispiel ein Riemenboden an diesen Hölzern befestigt werden. |