Eine kleine Siedlung dreht sich der Sonne nach: 16:00
6 Häuser drehen sich der Sonne nach um mehr Sonnenenergie auf die riesigen Photovoltaik Dächer zu bekommen
Sitemap - Themenverzeichnis Bauen + Wohnen + Energie
|
|
Übersicht über alle Themenbereiche in unserem Bauen, Wohnen und Energie Magazin.
|
Häuser
|
|
|
|
Ausgesuchte Häuser über die wir in unserer Wohnen und Bauen Fachzeitschrift berichtet haben.
|
Versorgung mit erneuerbarer Energie
|
|
|
|
Gewaltige Umstellungen in unserer Energieversorgung stehen bevor. Wir berichten über den Stand der Technik und den Zukunftspotential unterschiedlicher Energiequellen.
|
Technik fürs Bauen und Wohnen
|
|
|
|
Moderne Haustechnik von der Wärmerückgewinnung aus Abluft bis zum Zentralstaubsauger. Inhaltsverzeichnis über unsere Berichte zum Thema Haustechnik.
|
Pläne zum Hausbau - Lastenheft für die Planung
|
|
|
|
Von der ersten Idee über das Lastenheft und wie sich dieses zu konkreten Baupänen weiter entwickelt. Die Planung von meinem zweiten Plusenergiehaus.
|
Möbel Innenarchitektur Raumgestaltung
|
|
|
|
Möbel und innenarchitektonische Gestaltung mit Möbeln. Inhaltsverzeichnis über alle unsere Berichte über Möbel und Materialien für die Innenarchitektur.
|
Geld Kapitalanlage Rendite und Anlagen
|
|
Bei schwacher Konjunktur und prophezeiten Krisen wie einer Explosion des Ölpreises die richtige Anlagestrategie finden für den Werterhalt der Investition und eine sichere Zukunft.
|
1992 Buchprojekt "Aufstieg zum Solarzeitalter" startet
|
|
|
|
32 Seiten DIN A4 über das Plusenergiehaus scheinen für die Investorensuche zu wenig zu sein. Ein Buch muss her, Um das Projekt mit seiner ganzen Bedeutung darzustellen.
|
Computer Bilder zeigen einen Blick in die Solare Zukunft
|
|
Die Bilder wurden mit DKB raytracer, einer frühere Version
von POV 1992 für das Buch
Aufstieg zum Solarzeitalter hergestellt
|
Häuser der Zukunft im Solarzeitalter
|
|
|
|
Erster Entwurf des GEMINI bewohnten Sonnenkraftwerks von 1992: 150m² Photovoltaik Dach,
praktisch Heizenergie frei, der Sonne
nachgedreht
|
6 Sonnenenergiehäuser drehen sich der Sonne nach: 12:00
|
|
|
|
6 Häuser drehen sich der Sonne nach um mehr Sonnenenergie auf die riesigen Photovoltaik Dächer zu bekommen
|
6 Sonnenenergie Häuser drehen sich der Sonne nach: 13:00
|
|
|
|
6 Häuser drehen sich der Sonne nach um mehr Sonnenenergie auf die riesigen Photovoltaik Dächer zu bekommen
|
1996 Neue nicht Silizium Dünnschichtphotovoltaik
|
|
Für Länder mit häufig bewölktem Wetter ist bei Photovoltaik ist nicht der Wirkungsgrad bei vollen Sonnenschein entscheidend.
|
Solararchitektur gegen falsche Formeln
|
|
Immer wieder begegnen einen Kritiker die einen mit falschen Formeln zu überzeugen versuchen, dass es so völlig unwirtschaftlich sei.
|
1998 Nullenergiehaus in Halbenrain
|
|
|
|
Von 1993 Bauantrag bis 1998 Fertigstellung wurde in Halbenrain, Vulkanland der Südoststeiermark ein großzügig dimensioniertes Nullenergiehaus errichtet.
|
Solarhaus nahe Radkersburg
|
|
|
|
Das Solarhaus nahe Radkersburg in Halbenrain. Nach der technischen Dokumentation der Energieversorgung folgt hier die Ausstattung der Räumlichkeiten.
|
Fertigbau für unter 1000.-EUR pro Quadratmeter
|
|
|
|
Komplett möbliert mit Haustechnik. Teures Fundament überflüssig. Auf der Caravan Show in Düsseldorf gab es eine Begegnung mit der bemerkenswerten Preiswelt der Mobilheime.
|
2000 Studie über (a)sozialen Wohnbau Polaringsiedlung
|
|
|
|
Wie kann man das Zusammenleben möglichst unerträglich machen? Eine sehr erfolgreiche Umsetzung dieses höheren Planungsziels ist die Polaringsiedlung in Salzburg.
|
2001 GEMINI Haus - Steirische Landesausstellung in Weiz
|
|
|
|
Fast 10 Jahre nach der ersten Planung die erste Besichtigung durch den Erfinder Roland Mösl. Erste Eindrücke vom bewohnten Sonnenkraftwerk.
|
100000 Dächer Programm in Pilsting - Bayern
|
|
|
|
Photos von Pilstinger Häusern die am 100000 Dächerprogramm teilnehmen.
Bestückung und technische Daten.
|
2002 Studium Lüftungstechnik und Heizungstechnik
|
|
Mein Beruf Internetwerbung ermöglicht es mich 10 Jahre nach der Entwicklung des GEMINI Hauses mich eingehend mit Lüftung und Heizung zu beschäftigen.
|
Bodenheizung mit Lithotherm Fußbodenaufbau Steinen
|
|
|
|
Lithoterm Platten werden auf eine Ausgleichsschüttung und eine Weichfaserplatte gelegt. Nachdem Heizungsrohre eingelegt wurden, können Fliesen oder ein Holzboden verlegt werden.
|
Montage Heizzentrale mit 850 Liter Pufferspeicher
|
|
|
|
Die komplette Koordinierung aller Wärmequellen wie Öfen, Solaranlage und Wärmepumpe sowie aller Wärmeverbraucher wie Bodenheizung, Frischluftheizung und Warmwasser.
|
Anlageschema: Anlageschemen mit 850 Liter Pufferspeicher
|
|
|
|
Die Hauswärmezentrale ist das Herzstück jeder Heizanlage. Lediglich geringfügige Variationen, z.B im Steuerungsprogramm ermöglichen die Einbindung unterschiedlichster Wärmequellen.
|
Lüftung: Grundbegriffe zur Lüftungstechnik
|
|
|
|
Fachbegriffe wie Frischluft, Zuluft, Abluft, Fortluft, Wärmerückgewinnung aus Abluft, Induktionslüftung und Quelllüftung einfach verständlich erklärt
|
Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
|
|
|
|
Lassen Sie die Abluft nicht mit Ihrem Geld entkommen! Nehmen Sie der Abluft 95% der Wärme wieder ab, für die Sie teuer die Heizenergie bezahlt haben!
|
Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung
|
|
Flaches Lüftungsgerät für die Wandmontage oder Deckenmontage speziell entwickelt für die einzelnen Wohnungen in Mehrfamilienhäuser.
|
Schalldämpfer für die Lüftung
|
|
|
|
Integrierte, hoch wirksame Telefonieschalldämmung aus baubiologisch unbedenklichem und umweltfreundlichem Material für minimale Schallwerte in den Räumen
|
Erdwärmetauscher - volkstümlich Energiebrunnen genannt
|
|
|
|
Frische Außenluft gelangt über den integriertem Feinfilter in ca. 2 m Tiefe und wird über hocheffektive Wärmetauscherrohre aus Hygienekunststoff durch das warme Erdreich geleitet
|
Heizregister für Lüftungsanlagen
|
|
|
|
Vorwärmung oder Nachwärmung der Frischluft. In Kupferrohren zirkulierendes Heizungswasser oder ein Elektro-Heizelement gibt über Aluminiumlamellen Wärme an den Frischluftstrom ab
|
Zuluftelemente: Elemente für die Zuluft
|
|
|
|
Bauteile für die Lüftungsanlage wie Luftauslassdüsen für die Wandmonatage oder die Deckenmontage.
|
Abluftventile für die Lüftung
|
|
|
|
Ventile für die Abluft in Lüftungsanlagen. Bei einer kontrollierten Wohnraumlüftung soll möglichst viel von der Abluft der Wärmerückgewinnung zugeführt werden.
|
Passivhaus Pionier in Salzburg
|
|
|
|
23 Jahre nach dem ersten Salzburger Passivhaus besuchen wir den Pionier energiesparenden Bauens und sein Haus. Aus einem Detail des Hausbau wurde ein Lebenswerk: Sera Wandheizung
|
2004 Ölpreisexplosion zeigt die Dummheit der Solargegner
|
|
|
|
Sonnenenergie rechnet sich nicht mussten wir früher immer wieder von denen hören, die jetzt um einen Heizkostenzuschuß für das plötzlich etwas teurere Heizöl flehen und winseln.
|
Hausbau Lastenheft für das Haus
|
|
|
|
13 Jahre nach der Planung des ersten Plusenergiehaus GEMINI wird wieder ein EFH geplant. Die Machbarkeit ist bewiesen, die neue Herausforderung ist die billigst mögliche Umsetzung.
|
Wärme im Haus Wärmedämmung Kältebrücken
|
|
|
|
Es geht auch ohne teure Infrarotkamera. Schon mit einem Infrarot Thermometer um 25.-EUR kann man die Wärmedämmung und Kältebrücken in einem Haus erforschen.
|
Mar Menor Golfresort Spanien Region Murcia
|
|
|
|
Bei unseren Besuch im September 2004 waren einige Häuser und Teile der Golfanlage schon fertig. Am Rest der Siedlung wurde intensiv gearbeitet.
|
Zweitwohnsitze Häuser Golf Spanien:
|
|
|
|
Isla Rondella: Zweitwohnsitze für Golfenthusiasten direkt am Golfplatz im Golf Resort Mar Menor.
|
Wohnsitze Häuser Golf Spanien:
Villa Isla del Baron
|
|
|
|
Isla del Baron: Wohnsitze für Golf Spieler direkt am Golfplatz im Golf Resort Mar Menor.
|
Murcia Spanien Golfimmobilie:
|
|
|
|
Isla Perdiguera: Golfimmobilie für Golfer direkt am Golfplatz im Golfresort Mar Menor.
|
2005 Immobilien und Mobilität
|
|
|
|
Die Anforderungen an eine zukunftssichere Immobilie steigen. Vom simplen Dach über den Kopf, Betriebskosten egal weil Energie ist billig, zur Selbstversorgung bei Strom und Wärme.
|
Holzverbindungen für den Holzbau
|
|
|
|
Im Lastenheft gefordert: Eine Art Baukasten den man möglichst einfach mit Eigenleistung zusammen setzen kann. Auf der Münchner Baumesse fanden wir dazu passendes.
|
Automatische Garage
|
|
|
|
Extrem platzsparend und auch den Schadstoffausstoß vermindernd präsentieren sich die automatisierten Parkhaussysteme der Direkt Park GmbH in Heilbronn.
|
Keller oder Fundament
|
|
|
|
Als ich mich vor einem Jahr an die Hausplanung machte, dachte ich noch ein billiges Fundament und kein Keller. Doch mit dem Fortschreiten der Planung sieht alles ganz anders aus.
|
Photovoltaik oder Sonnenkollektor
|
|
|
|
Am besten 100% der Dachfläche mit Photovoltaik und 100% mit Sonenkollektoren. Das geht durch eine neue Technik, welche in der selben Fläche beide Funktionen perfekt vereint.
|
Strom und Wärme aus Holz
|
|
|
|
Die Ölpreise steigen, der von der Wirtschaft gefürchtete Peakoil rückt näher. Welche Rolle kann Holz in der Zukunft unserer Mobilität und Energieversorgung spielen?
|
Plusenergie Siedlung in Freiburg
|
|
|
|
Häuser die viel Energie brauchen sind out. Passivhäuser sind nur sparsam, erzeugen aber keine Energie. Nur Plusenergiehäuser können in Zukunft unseren Wohlstand sichern.
|
Städtebau der Zukunft
|
|
Neue technische Entwicklungen bringen neue Planungsziele für den Kommunalpolitiker und neue Gestaltungsmöglichketen für den Architekten.
|
Solarpreis Eurosolar Österreich 2005
|
|
|
|
Am Samstag den 15. Oktober 2005 fand im Rathaus von Purkersdorf bei Wien die diesjährige Preisverleihung der Eurosolar Österreich statt.
|
Biogas direkt aus Pflanzen
|
|
|
|
Mehr Hektarertrag an Energie ermöglicht die Biogasanlage in Strem. Brachflächen wieder für die Landwirtschaft nutzen, ein Einkommen für Bauern aus der Energieproduktion.
|
Leben in Rumänien 2005
|
|
|
|
Von der Vogelhaltung in einer Siedlung von Kleinbauern, einem neu gebauten Einfamilienhaus in Lehmstohbauweise und Veränderungen in den städtischen Wohnblocks.
|
Hausplanung für ein Einfamilienhaus
|
|
|
|
2004 begann ich mit dem Lastenheft zum geplanten Hausbau. Ein Jahr später wie sich das Lastenheft allmählich zur Planung entwickelt.
|
Messe Austrobau 2005
|
|
|
|
Messebericht von der Baumesse Austrobau Februar 2005 in Salzburg.
|
Baumesse Wien 2005
|
|
|
|
Messebericht von der Baumesse Wien im Ferbruar 2005.
|
Energiesparmesse Wels 2005
|
|
|
|
Messebericht von der Welser Energiesparmesse im März 2005. Selbsterfahrung als Antrieb für eine Wärmepumpe und mit einer Wärmebildkamera.
|
BWS Werkzeug Messe Salzburg 2005
|
|
|
|
Messebericht von der BWS in Salzburg vom 6 bis 9 April 2005. Hochleistungs-Lithium-Akkus als neuer Leistungsstandard für Werkzeuge lassen auf dem Einsatz für Autos hoffen.
|
Messe Intersolar 2005 in Freiburg
|
|
|
|
Messebericht von der Intersolar 2005 in Freiburg. In 3 Teilen. Messe allgemein, nur über Photovoltaik und Sonderteil Solarstrom für Afrika.
|
Solarstrom für ein besseres Leben in Afrika
|
|
|
|
Auf der Intersolar 2005 zeigte SolarCompact leistbare Lösungen für all die Menschen die ohne öffentliches Stromnetz und fast ohne Geld leben müssen.
|
Weiz Tagung und Ausstellung Haussanierung 2005
|
|
|
|
13..15 Oktober 2005 fand in Weiz eine Tagung über ökologische Gebäudesanierung mit angeschlossener Fachausstellung statt.
|
Wohndesign Messe 2005 Wiener Hofburg
|
|
|
|
Messebericht von der Wohndesign Messe vom 13 bis 16 Oktober 2005 in den Räumlichkeiten der Wiener Hofburg. Exclusives Ambiente für exclusive Möbel.
|
Material Vision Frankfurt 2005
|
|
|
|
Messebericht von der Messe für neue Materialen 10 und 11 Novermber 2005 in Frankfurt. Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 3.
|
2006 Hausbau und die Klimafrage
|
|
Zukunftssicher bauen. Viele Neubauten von Heute werden in kürzester Zeit, lange bevor die letzte Rate bezahlt ist, zu einem kostspieligen Sanierungsfall.
|
Schnee Dach und Schneelast
|
|
|
|
Ein Winter mit extrem viel Schnee stellt unsere gesamte Dachlandschaft in Frage. Nicht nur, dass die meisten Dächer keine Energie erzeugen, bei Schnee wird es lebensgefährlich.
|
2006 CASA Messe für Innenarchitektur Salzburg
|
|
|
|
Messebericht von der Fachmesse für Innenarchitektur und Raumausstattung CASA im Februar 2006 in Salzburg.
|
2006 Messe Austrobau - Baumesse in Salzburg
|
|
|
|
Messebericht von der Fachmesse Bauen Wohnen und Energie Austrobau im Februar 2006 in Salzburg.
|
2006 Baumesse Wien
|
|
|
|
Messebericht von der Baumesse Wien im Ferbruar 2006.
|
2006 Welser Energiesparmesse + Baumesse
|
|
|
|
Messebericht von der Welser Baumesse und Energiesparmesse im März 2006.
|
Intersolar 2006 Solarmesse in Freiburg
|
|
|
|
Allgemeiner Teil vom Messebericht Intersolar 2006 in Freiburg. Großer Sonderteil dachintegrierte Photovoltaik, Dachkonstruktionen mit integrierter Photovoltaik.
|
Photovoltaik und Solarenergiemesse China Peking 2006
|
|
|
|
Internationale Messe für die gesamte Produktionskette von Solarenergieprodukten vom 20 bis 22 Oktober in Peking. Von der ländlichen Off Grid Anlage bis zur Photovoltaikfabrik.
|
Hofburg Wohndesign Messe 2006
|
|
|
|
Messebericht von der Wohndesign Messe im Oktober 2006 in der Wiener Hofburg. Exclusive Möbel präsentiert in einer exclusiven Umgebung.
|
2007 Die Spreu vom Weizen trennen
|
|
Wir untersuchen einige Projekte zur Energiegewinnung auf deren Machbarkeit. Es gibt da teilweise gewaltige Überraschungen zwischen Werbevideos und unseren Parametern.
|
Reihenhaus Wohnprojekt nahe Salzburg
|
|
Wir planen für 2008 eine zukunftssichere Reihenhausanlage mit 3 bis 7 Einheiten, je nach verfügbaren Grundstück zu errichten. Eine davon für den Eigenbedarf zum Wohnen.
|
2007 Bauen Wohnen Salzburg statt Austrobau
|
|
|
|
Der alte Name der Messe ''Austrobau'' wurde durch Bauen und Wohnen ersetzt. Messebericht von der Bauen und Wohnen Februar 2007 in Salzburg.
|
2007 Welser Energiesparmesse + Baumesse
|
|
|
|
Messebericht von der Welser Baumesse und Energiesparmesse im März 2007.
|
Intersolar 2007 Solarmesse in Freiburg
|
|
|
|
Messebericht von der letzten Intersolar in Freiburg. Die weltweit größte Messe für Solarenergie hat auf dem Messegelände von Freiburg viel zuwenig Fläche.
|
Düsseldorf Mobilheimmesse 2007
|
|
|
|
Auf der Caravanshow ist im Freigelände ein Querschnitt durch das vielfältige Angebot an Mobilheimen zu sehen. Vom billig Mobilheim bis zum Niedrigenergiehausstandard.
|
Solares Bauland zur Förderung erneuerbarer Energie
|
|
Bauland billiger, aber mit einer Verplichtung zur solaren Stromproduktion. Ein neuer Ansatz um sogar das deutsche EEG Energieeinspeisegesetz für Photovoltaik weit zu übertreffen.
|
2008 Neues zu Energie, Bauen und Wohnen
|
|
Eine Zeit des schnellen Wandels. Nichts bleibt am Energiesektor wie es einmal war. Projektplaner müssen mit einer völlig neuen Preisstruktur zu denken lernen.
|
News um Bauen, Wohnen und Energie 2008
|
|
Kommentare, Hintergrundinformationen und Berechnungen Tagesaktuell zu Meldungen rund um Bauen, Wohnen und Energie.
|
2008 Bauen Wohnen Salzburg statt Austrobau
|
|
Messebericht von der Bauen und Wohnen vom 14 bis 17 Februar 2008 in Salzburg.
|
Energie für die Zukunft
|
|
Wer Energie hat kann Probleme lösen. Beispiele über Methoden und Größenordnungen für die Energiezukunft der Menschheit.
|
IEA WEO Erdöl Preis und Förderung
|
|
Kommentare zu einem Interview in Internationale Politik Ausgabe April 2008 Die Sirenen schrillen, Gespräch von Astrid Schneider und Fatih Birol.
|
Erdwärme
|
|
|
|
Nicht nur nehmen sondern auch geben ist der neueste Trend bei der Erdwärme. Wir dokumentieren dies anhand eines Firmengebäudes von 1984.
|
Intersolar 2008 in München
|
|
|
|
Zum erstenmal in München konnte sich die Intersolar auf 7 Ausstellungshallen im Messegelände München Riem vergrößern. Hier zum Sonderteil Mobilität.
|
Solarpflicht
|
|
Studie zum schnellen Ausbau von Strom aus Photovoltaik. Das deutsche EEG ist das bestmögliche Gesetz von 2004. Die Solarpflicht orientiert sich an den Möglichkeiten von 2008.
|
Bauprojekt Baustandard 2020
|
|
Planung 2008, Realisierung 2009, Baustandard 2020. Die PEGE plant kein über drüber Haus, sondern den Standard, den schlichten Durchschnitt einer ölfreien Zukunft.
|
Lithium Akku als Stromspeicher
|
|
Grundlegende Rechenmodelle für Lithium als Stromspeicher. Der Leitfaden frühzeitig zu erkennen, bei welchen Anwendungen eine Rentabilität gegeben ist oder kurz bevor steht.
|
2009 Die fossile Rezession wird geleugnet
|
|
Peak Oil brachte 2008 alle Wirtschaftsblasen zum Platzen, aber anstatt Konsequent auf erneuerbare Energie zu wechseln, geben die ewig gestrigen Fossilen immer noch nicht auf.
|
Durchbruch bei Lithium Akkus
|
|
Wesentlich längere Nutzungsdauer bei einer deutlichen Senkung der Herstellungskosten. Eine neue Generation von Lithium Stromspeichern entscheidend für Ölausstieg und Klimaschutz.
|
Wasser aus Meerwasser
|
|
Meerwasserentsalzungsanlagen mit dem niedrigsten Energieverbrauch weniger als 2,5 kWh pro m³ Trinkwasser ! Durch die Kombination des hocheffizienten Energierückgewinnungssystems Pressure Exchanger
|
Intersolar 2009 Photovoltaikmesse
|
|
|
|
Messebericht von der Intersolar 2009. Es ist möglich die Sonnenenergie so schnell auszubauen, wie die Förderung an Erdöl und Erdgas weniger wird.
|
Bad Herculane
|
|
|
|
Vom letzten Besuch meiner Frau 1995 bis 2009 vollzog sich ein erschreckender Verfall des berühmten Rheumabades, wo schon die alten Römer Ihr Rheuma kurierten.
|
Eindrücke von Rumänien 2009
|
|
August 2009 unterwegs in Rumänien.
|
Erneuerbare Energie hängt vom Speicher für Strom ab
|
|
Applied Materials möchte Photovoltaikfabriken verkaufen, aber warum nur 80 statt 400 MW für eine Stadt mit 1 Million Einwohner? Ohne Speichertechnik geht nicht mehr.
|
2010 nochmals was die PEGE seit 1992 tut
|
|
Bewußtsein schaffen über die nötige Geschwindigket und Größenordnung des Umstiegs auf erneuerbare Energie. Die Energieprognose der PEGE von 1992 für 2040 besser als Gegenwärtige.
|
Kohlenstoffreiche Braunkohle erschwert die deutsche Klimapolitik
|
|
Gastbeitrag von Jefffrey H. Michel zu CCS, Braunkohle in Deutschland und den daraus folgenden Problemen der deutschen Klimapolitik.
|
Dynamischer Strompreis
|
|
Das zeitlich unterschiedliche Angebot an Sonne und Wind, die Speichertechnik und zeitlich verschiebbarer Stromverbrauch führen zu einem hochkomplexen Gebilde.
|
Studien zur Stromversorgung 2020 in Deutschland
|
|
Zwei Studien des Bundesverband ernuerbare Energie e.V. kommentiert von der PEGE. Fazit: Bereits bei der Veröffentlichung veraltete Studien bringen uns nicht weiter.
|
Intersolar 2010
|
|
|
|
Dier Intersolar wächst schnell, der Photovoltaikmarkt wächst schnell, aber nicht schnell genug um fossile Energie im erforderlichen Ausmaß schenellstens zu ersetzen.
|
RenExpo Salzburg 2010
|
|
|
|
Vom 25 bis 27 November 2010 fand in Salzburg zum 2. mal die RenExpo statt. Messebericht von der RenExpo Salzburg.
|
2011 eine gespaltene Welt
|
|
Während in EU+USA schwer tragende Bedenkenträger die Ewigkeit endlicher fossiler Ressourcen beschwören, bricht man in China intensiv in das neue Zeitalter auf.
|
Internationales Jahr der Wälder
|
|
|
|
Zum internationalen Jahr des Waldes: Ralph Kappler Interview mit Astrid Schneider, Sprecherin für Verbraucherschutz der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus
|
Solares Bauland - Strom als Pacht
|
|
|
|
Eigenheimbauer werden durch hohe Grundstückpreise immer weiter weg von Städten gedrängt. Immer längere Pendelwege, immer mehr Verkehr. Ein neuer Lösungsansatz
|
Intersolar 2011
|
|
|
|
Bereits 15 von 16 Messehallen sind von der Intersolar belegt. Gibt es nächstes Jahr schon Platzmangel am riesigen Münchner Messegelände? Messebericht zur Intersolar 2011.
|
Intersolar 2011 Stromspeicher
|
|
|
|
Die wichtigste Innovation auf der Intersolar 2011: Lithium Eisen Phosphat Akkus um Strom zu speichern. Damit wird Strom aus Sonne und Wind bald Grundlastfähig.
|
BYD zeigt auf der Intersolar 2011
|
|
|
|
Mobilität und Energieversorgung der Zukunft vereint auf einem einzigen Messestand. Hier werden Träume wahr von einer Gesellschaft mit einem dauerhaft hohen Lebensstandard.
|
2012 Dummheit ist Selbstzerstörung
|
|
Merkbefreit gibt sich der Westblock USA + EU. Man jammert über steigende Ölpreise, so als hätte man wirklich nicht geahnt, dass sowas je kommen würde.
|
2013 Energie die Scheere geht immer weiter auseinander
|
|
Abwürgen der Energiewende in Deutschland, im krassen Gegensatz dazu steht die Prognose der Energy Watch Group. Die Scheere zwischen Handeln und Erfordernissen geht immer weiter auseinander.
|
Intersolar 2013 in München
|
|
So bedauerlich es auch ist, die Maßnahmen der Bundesregierung zur Zerschlagung der Solarindustrie in Deutschland sind erfolgreich.
|
2014 über Energie Klimawandel und CO2
|
|
Deutsche Politiker sind stolz darauf die Zukunftsindustrie Photovoltaik zu zerschlagen und Detroit als oberstes Vorbild für eine erfolgreiche Industriepolitik zu wählen.
|
Intersolar 2014 in München
|
|
Der Umbau des EEG zum DDG - Deutschland zu Detroit machen Gesetzt zeigt weiter Wirkung. Die Intersolar ist auf die Größe zwischen 2008 und 2009 geschrumpft.
|
2015 Berichte Energietechnik
|
|
Es geht weiter, Aufklärung und reale Visionen ''100% erneuerbare Energie in Deutschland'' statt Jubelmeldungen für PR Aktionen oder überteuerte Scheinlösungen
|
Solar PPS - Portable Power Supply
|
|
|
|
Mit 400 Wh Speicher, 300 Watt AC und 120 Watt Solareingang kann damit alles bis zu einem Kühlschrank versorgt werden.
|
2017 Berichte Energietechnik
|
|
Rahmenbedingungen schaffen für Innovation und neue Märkte oder diese verhindern. Der Weg von Deutschland zum innovationsfeindlichen Land.
|
Intersolar Messe München 2017
|
|
Die Intersolar wächst wieder, nach der jahrelangen Schrumpfung auf 2016 nur noch 6 Hallen waren es 2017 wieder 7 Hallen die belegt waren.
|
Forum Neue Energiewelt 2017
|
|
Der Strombedarf wird sich verdoppeln bis verdreifachen, weil wir alles auf Strom umstellen werden. Das Forum zur Hauptthese meines 1. Buches 1992 ''Aufstieg zum Solarzeitalter''.
|
2018 Wohnen und Energie
|
|
Seit fast einem Jahrhundert: Der Anteil der Wohnkosten am Haushaltseinkommen steigt beständig an. Ein ständiger Trend Richtung unleistbares Wohnen.
|
Vorbild Mars Kolonie
|
|
Das Leben der ersten Siedler auf den Mars als Vorbild unsere Lebensweise auf der Erde für ein dauerhaftes Überleben neu zu gestalten.
|
Intersolar 2018
|
|
Mit viel Phantasie hat man 5 Messenamen erfunden und mich geschockt, als ich bei der Ankunft keinen Hinweis fand, wo die Intersolar statt findet.
|
Baumesse 2019 München
|
|
Berichte von der Baumesse München im Jänner 2019.
|
2021 Offensive gegen falsche Studien und falsche Forderungen
|
|
|
|
Völlig falsche Studien werden benutzt, dass völlig falsche Maßnahmen propagiert werden. Dies ruft den Widerstand der Bevölkerung hervor, damit alles beim Alten bleibt.
|
auto: 1992 Auto und Verkehr Verzeichnis wohnen: 1992 Bauen und Wohnen Verzeichnis roland: 1992 Roland Mösl Verzeichnis
|